top of page

Crepes Mobil

Frau Bruckmeier hat uns ihr frisch restauriertes Citroen-Bistro angeboten, für AGV Umzüge oder Sektempfang. Aus diesem Wagen kann man Crepes, Sekt, Kaffee anbieten. Bestückt mit Ware oder ohne - Mietpreis auch nach individuellen Gebrauch und Bestückung nach Absprache. 

Infos bei Motorgeräteshop Bruckmaier in Heubach, Tel.-Nr. 07173-913637

Cre3-300x200.jpg

Unser Altersgenossen-Jubiläumsbuch

Erhältlich beim Einhorn-Verlag, im I-Punkt, im Buchhandel oder
direkt über den Dachverband bestellen zum Preis von: 9,90 €

Aufhängen der Turmfahnen

Das Auf- und Abhängen der Turmfahnen am Johannis-Turm kann künftig beim AGV 1984 bestellt werden. Für einen kleinen Obulus werden sie künftig den Job übernehmen. Wer das Angebot annehmen will wendet sich bitte an den AGV 1984 oder an den Dachverband, wir leiten die Anfrage unverzüglich weiter.

Hurra! Ein neuer AGV ist da!

Der AGV 1985 gegründet

Es waren ereignisreiche Wochen in der AGV-Welt. Das AGV-Plätzle wurde eingeweiht, das Aloisle-Fest erlangte mit seiner Rückkehr in den Stadtgarten eine wirkungsvolle Frischzellenkur und der jüngste AGV wurde zum ersten Mal früher als gewohnt inmitten dieser Hochzeit der Altersgenossenvereine gegründet.

Am 22. Mai wurde nach der Einweihung des AGV-Plätzles am Gold&Silber-Forum in der „Neuen Welt“ gegründet. Ganze 24 Mitglieder zählt der Verein ab der Gründung und der Verein blickt voller Vorfreude auf die traditions- und ereignisreichen Jahre, die vor ihm liegt. Vor allem aber der große Umuzug mit 40, wenn der Schwabe „g`scheit“ wird. Dann nämlich hat der Verein fest vor, in guter AGV-Tradition, die Damen festlich gekleidet und die Herren zylindertragend, über den Markplatz zu laufen und vor der Johanniskirche „Grüß di Gott, Alois“ zu singen.

 

Vorsitzender: Benjamin Wiedmann
stellv. Vorsitzende: Isabel Rieg
Kassier: Patricia Stohrer
Schriftführerin: Carola Klepsch
Pressewart: Tobias Kiemel
Organisator: Julia Szarvas
Beisitzer: Daniela Kraus, Andreas Latzko, Thomas Barth
Kassenprüfer: Ramona Hartmann, Ramona Wilde

 

Wer noch unentschlossen war und sich nun den 85ern anschließen will: die Website des Vereins ist bereits unter http://agv1985.de/ erreichbar, eine Facebookgruppe unter dem Namen AGV1985 gibt es natürlich auch.

AGV85-300x169.jpg
Vorstand_85-300x190.jpg

Gmünder Tagespost vom 03.06.2006

ALTERSGENOSSEN / Mit dem gestrigen Aloisle-Fest wird die Serie der Feierlichkeiten zu den Gmünder Jahrgangsfesten eingeläutet

Im Feiern fast schon Weltmeister

Mit dem gestrigen Aloisle-Fest läuten die Gmünder Altergenossenvereine ihre Feierlichkeiten ein. Besonders die Festjahrgänge stehen im Mittelpunkt des geselligen Abends. Neben Musik, Tanz und vielen Gesprächen verbindet natürlich auch der Alois die Altergenossenvereine an diesem Abend.

VON LISANNE GUBA

SCHWÄBISCH GMÜND Die Räumlichkeiten der Daimler-Chrysler-Niederlassung in der Lorcher Straße sind gut gefüllt als sich gegen 21 Uhr alle Augen auf den Eingang richten. Die Jahrgangsfeschtler der Altergenossenvereine 1946, 1956 und 1966 ziehen in die Halle ein. Voran die 40-er im Westernoutfit mit Cowboyhüten, gefolgt von den 50-ern, alle im knallroten Vereins-T-Shirt. Den Abschluss bilden die 60-er, ganz leger, da diese sich spontan dazu entschlossen haben beim Einzug mitzulaufen. Als die drei Vereine mit den Fahnen vor den übrigen Gästen Position bezogen hatte erklingt von der Bläsergruppe das Lied, das alle Gmünder Altergenossenvereine eint: der Alois. Drei Strophen werden gesungen, wobei sich die AGV-ler traditionell bei Leck me am Arsch, Alois, umdrehen. Vor dem Auszug blickt Thomas Steeb vom AGV 1960, der den Abend moderiert, in die Runde der Festjahrgänge und stellt mit einem verschmitzen Grinsen gar keinen Altersunterschied fest.
Altergenossenvereine von 1931 bis 1975 waren zum Aloisle-Fest gekommen, wie Dachverbandsvorsitzender Gerhard Bucher in seiner Begrüßung feststellt. Besonders freue er sich über die hohen Besucherzahlen, so Bucher. Es werden an die 700 Gäste erwartet und wenn das Länderspiel aus ist wird die Halle sicher noch voller werden, sagt Bucher zu Beginn des Festes. Außerdem verweist er auf die Alois Ausgabe der GMÜNDER TAGESPOST, die beim Aloisle-Fest für die Besucher ausliegt.
Thomas Herrmann, Leiter der Daimler-Chrysler-Niederlassung, zeigt sich von der Tradition des Aloisle-Fests und den Altergenossenvereinen begeistert, obwohl er ein so genannter Reigschmeckter sei. Auch in Zukunft hoffe er auf weitere Feste dieser Art in den Räumlichkeiten seiner Niederlassung, was die Altergenossen mit Applaus begrüßen. Die Jungvierziger vom AGV 1965 zeigen einen Auftritt aus ihrem Programm des damaligen Festabends und sorgen mit Musik von Bonnie M und Abba für den Flair der 70-er. Zu den Klängen von Rednex heizen die diesjährigen Vierziger ein. Die ganze Halle klatscht und singt mit, als der AGV 1966 die Tanzfläche erorbert. Sogar eine Zugabe haben sie parat und zum WM-Lied Love Generation feiern die Gäste AGV- und generationenübergreifend.

Gmünder Tagespost vom 13.02.2006

Antibes1.jpg

AGV 1986 IST GEGRÜNDET

Die Tradition der 153 jährigen Gmünder Altersgenossengeschichte lebt weiter.

Zum 16. Mal hat der „Dachverband der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine“ einen neuen Gmünder AGV aus der Taufe gehoben. Obwohl der Schnupperstammtisch im April dieses Jahres zaghaft verlief, waren viele bei der Gründungsversammlung anwesend. In einem weiteren Treffen wurde mit einer Delegation aus Dachverband und vorläufigem Ausschuss der 86er eine Satzung ausgearbeitet. So stand der Vereinsgründung am Freitag dem 13. Mai 2016 in der „Neuen Welt“ nichts mehr im Wege.
19 Altersgenossen des Jahrgangs 1986 waren gekommen und alle sind sie dem AGV beigetreten.
Die Vertreter des Dachverbands Gerhard Bucher, Petra Büttner und Thomas Titze führten durch den Gründungsabend. Gemeinsam wurde die Satzung besprochen und verabschiedet. Nachdem alle die Beitrittserklärungen unterzeichnet hatten, konnte auch gewählt werden.
Zum Vorsitzenden wählte die Versammlung Julia Pauser, stellvertretender Vorsitzender wurde Benedikt Harsdorff. Für die Finanzen des Vereins zeigt sich als Kassiererin Patricia Behrend verantwortlich. Um die schriftlichen Dinge kümmert sich Schriftführerin Sabrina Frey. Als Organisator wählte die Versammlung Phillip Straub. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Christian Karg. Beisitzer wurden Daniela Elser, Michael Kiebler und Steffen Dangelmaier.
Damit die Kasse immer stimmt werden Sina Schönwälder und Thomas Jankowsky als Kassenprüfer immer nach dem Rechten schauen.
Als hilfreich hat sich seit 2 Jahren erwiesen, dass der Dachverband seine Beratungstätigkeit und Hilfestellung nicht nach der Gründung beendet, sondern noch die erste Vorstandssitzung des neuen AGV 1986 begleitet. Der neue Vorstand wird gemeinsam mit dem AGV-Dachverband Themen wie Stammtisch, Vereinskonto, Vereinslogo, Homepage, Facebook-Gruppe, Mitgliederwerbung bis hin zum Jahresplan 2016 erarbeiten.
Der Dachverband bedankte sich abschließend für die rege Teilnahme und war glücklich, einen weiteren AGV im Sinne alter Gmünder Tradition aus der Taufe gehoben zu haben.

AGV86-Verein-1.jpg
bottom of page